Voll emotional: Liebe und Freude

Liebe
Liebe ist das schönste und auch das stärkste Gefühl zu dem wir fähig sind. Es hat eine starke Beziehung zum Herzchakra.
Nehmen wir zum Beispiel eine geliebte Person in die Arme und die Liebe wird erwidert, so öffnet sich die Herzchakren und wir können ein deutliches Wärmegefühl wahrnehmen.
Hier entstehen eine tiefe, gegenseitige Verbundenheit und ein intensiver Energieaustausch.
Freude
Freude ist das zweite wunderbare Gefühl. Es hat eine starke Beziehung zum Sakral-Chakra.
Wenn wir uns freuen, fühlt es sich ein bisschen kribbelig an, anregend und auch ansteckend.
Ehrliche Freude kann durchaus auch auf andere Menschen überspringen.
Beide Emotionen sind in der traditionellen chinesischen Medizin dem Herzen zugeordnet.
Die Frage ist jetzt, warum wir diese wunderbaren Empfindungen unterdrücken, nicht leben sollten.
Freude und Liebe sind doch für jeden in Ordnung, oder etwa nicht?
Nun, es kommt darauf an. Zunächst einmal kommt es darauf an, ob die gefühlte Liebe oder Freude als angemessen empfunden wird.
Die Angemessenheit wird zum einen in der eigenen sozialen Konditionierung definiert, zum anderen natürlich in dem, was das Umfeld gerade als akzeptabel empfindet.
Ist zum Beispiel das Zeigen von Emotionen generell sozial geächtet, so werden diese unterdrückt um nicht aus der Rolle zu fallen.
Wird die Liebe zu einem Menschen von diesem nicht erwidert oder glaube ich sie mir nicht gestatten zu können, so werde ich meine Gefühle ebenfalls unterdrücken oder zumindest nicht frei leben können.
Im nächsten Blog geht es um die Trauer und ihre Bedeutung.
In diesem Sinne: Neue Wege finden und ankommen im Leben.
Eure Andrea