top of page

Voll emotional!



Was sind Emotionen eigentlich?

Es kommt darauf an, wen du fragst. Chemiker würden es wohl als ein Cocktail aus Hormonen oder chemischen Stoffen beschreiben. Endorphine sind da noch die mit der schönsten Wirkung.


Psychologen und ähnliche Berufe werden dazu bestimmt eine andere Meinung haben.

Ein Synästhetiker, also ein Vielwahrnehmender nimmt Trauer vielleicht als kratzig wahr oder als blau und Freude riecht eventuell nach Zitrone.


Geht man davon aus, dass alles Energie ist und spezifischen Schwingungen unterliegt, dann sind Emotionen eben das.

Mir persönlich ist die letztere Variante die Liebste, also bleibe ich dabei.

Ich stelle mir vor, dass ein Gefühl mich und all meine Zellen in eine bestimmte Schwingung versetzt. So, als würde eine Klaviersaite angeschlagen. Dieser Impuls kann sich angenehm anfühlen, harmonisch oder eben auch dissonant und unangenehm.

Wenn ich jetzt die Schwingung einfach geschehen lasse, wird sie immer schwächer werden und schließlich ganz aufhören. Dann fließt meine Energie wieder so wie vorher.


Wird die Emotion unterdrück, setze ich eine Blockade und meine Energie kann nicht mehr fließen. Fast so, als würde ich die Saite anschlagen, den Hammer aber auf der Saite belassen. Es kann keine Schwingung entstehen.

Wenn jetzt aber keine Schwingung entstehen kann weil ich eine Blockade gesetzt habe, so kann auch die Körperenergie nicht mehr richtig fließen. Das stört dann den Zellstoffwechsel und Krankheiten können entstehen.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin heißt es dazu: „Es gibt nur einen Grund für Schmerzen: Energie und Blut können nicht fließen.“. Die Gründe für diese Blockade können aber sehr vielschichtig sein.


Wie du siehst ist es durchaus sinnvoll und wichtig für unsere Gesundheit, wenn wir unsere Emotionen einfach kommen und gehen lassen.

Aber so einfach ist das leider nicht.


Schauen wir doch einmal, was es da alles so gibt.

Freude und Liebe sind ja völlig in Ordnung, die hat jeder gerne und man darf sie durchaus zeigen und leben. Aber Wut, Trauer, Sorge und Angst?

Die einfach so anzunehmen, das fällt schon schwerer und wird in der Öffentlichkeit nicht gerne gesehen. Also lieber weg damit?

Im nächsten Blog schauen wir uns Freude und Liebe näher an.


In diesem Sinne: Neue Wege finden und ankommen im Leben

Eure Andrea

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page