top of page

Kinderwunsch in der TCM


Im alten China hatten Kinder, vor allem Söhne einen hohen Stellenwert.

Diese sicherten die Verehrung der Ahnen und die Versorgung der Eltern im Alter.

Mädchen hingegen gingen mit der Heirat in die Familien des Ehemanns über, Investitionen in sie lohnten sich nicht. Dadurch bemaß sich der Wert der Ehefrau an der Zahl der gesunden Söhne, die sie geboren hatte. Bekam sie nur Mädchen oder war eine der unfruchtbaren „Steinfrauen“, war sie weniger wert, als eine Dienstmagd


Das Empfangen eines gesunden Sohnes hatte somit oberste Priorität und war eine Wissenschaft für sich.

¨ Es gab ca. 100 günstige Tage im Jahr

¨ Genaue Vorschriften über das wie, wann und wo

¨ Empfehlungen für Ernährung und Lebensführung

¨ Medizinische Abhandlungen

¨ Astrologische Anweisungen


Und wenn es trotzdem nicht klappte, versuchte man es mit Gebeten an Guanyin (buddhistische Göttin der Barmherzigkeit, eigentlich ein männlicher Boddhisadva und sehr populär in Asien).

Wer es sich leisten konnte, bestellte Mönche zum Gebet (Erfolgsquote angeblich 50 %) oder die Frau beging Selbstmord und machte ihrem Leiden ein Ende und den Weg frei, für eine neue Ehefrau.


Natürlich haben sich auch damals schon Mediziner Gedanken darüber gemacht, welche Ursachen hinter der Kinderlosigkeit stecken könnten.


Grob gesagt liegt eigentlich immer ein Mangel vor, welcher zu erkennen und auszugleichen ist.

Am besten schon vor der Hochzeit.


Einige Mangelzustände der Frau

¨ Sie verliert durch die Menses viel Blut und damit Yin

¨ Unangemessene Kleidung, Ernährung und Lebensführung kosten viel Energie und bringen Kälte in den Körper

¨ Störungen im Energiefluss führen zu Verschleimung und Schmerzen; stören die Funktion der anderen Organe


Einige Mangelzustände des Mannes

¨ Die Energievorräte sind zu erschöpft um gesunde Spermien produzieren zu können

¨ Zu viel Stress blockiert den Energiefluss

¨ Unangemessene Lebensführung und Ernährung laugen den Körper aus


Therapieansätze:

Körperliche Ursachen:

Die jeweiligen Mangelzustände im gesamten Organismus müssen erkannt und mit geeigneten Methoden beseitigt oder zumindest gemindert werden.

Vor allem die Niere ist zu stärken, da sie die Energie liefert, die die Fruchtbarkeit bestimmt.


Geistige Ursachen:

Lässt die aktuelle Lebensführung überhaupt ein Kind zu oder ist der Stress so groß, dass ein Kind eigentlich nicht verkraftet werden kann?

Passt das Kind eigentlich in meinen Terminplan oder leidet die Zweisamkeit unter den hohen Erwartungen und dem Erfolgsdruck?


Seelische Ursachen:

Auch der Schmerz über das Ausbleiben einer stabilen Schwangerschaft ist oft so groß, dass er keinen Raum lässt für die doch eigentlich dringend erwartete kleine Seele.

Oder gibt es andere Belastungen, wie Angst um den Arbeitsplatz oder um das Bestehen der Partnerschaft.


Dies sind nur einige Aspekte, die dem Kinderwunsch entgegen stehen können, wobei sich die körperlichen Ursachen i.d.R. leichter therapieren lassen als die seelischen und geistigen Ursachen.


Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass auch die Umwelt nicht immer adäquat reagiert, wenn der Kindersegen ausbleibt. Hier hilft manchmal darauf zu verweisen, dass Spezialanfertigungen nun mal etwas längere Lieferzeiten haben, das Warten lohnt sich aber in allen Fällen.


In diesem Sinne: Neue Wege finden und ankommen im Leben.

Eure Andrea

3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page